Paella algherese

/5

PRÄSENTATION

Vielleicht wissen nicht alle, dass Alghero, abgesehen davon, dass es als touristische Stadt bekannt ist, auch ein Ort ist, an dem in der Küche viel experimentiert wird; unter den in dieser Gegend entwickelten Rezepten präsentieren wir die Alghero-Paella, eine sardische Neuinterpretation eines typischen Gerichts der spanischen Gastronomiekultur. Dieses Gericht ist eine neuere Kreation: Es entstand im Jahr 2003 anlässlich der Feierlichkeiten zum 900-jährigen Bestehen der Stadt. Sardinien, und insbesondere Alghero, stand fast vier Jahrhunderte lang unter spanischer Herrschaft: Ausdruck der kulturellen Vermischung zwischen Katalonien und Sardinien ist die Alghero-Paella, die zubereitet wird, indem man den Reis durch Fregola (oder Fregula), eine typische sardische Hartweizennudel, ersetzt, die mit den klassischen Zutaten der katalanischen Paella kombiniert wird. In dieser Version der Alghero-Paella bieten wir eine perfekte Verbindung zwischen Meeres- und Landzutaten: Tintenfische, Miesmuscheln und Garnelen werden mit dem intensiveren Geschmack von Huhn und Wurst kombiniert. Die Alghero-Paella wird dann mit einer Prise geriebener Meeräschen-Bottarga gewürzt, die dem Rezept einen ganz besonderen Geschmack verleiht!

Entdecken Sie weitere köstliche Paella-Varianten:

ZUTATEN
Fregola 400
Wurst 200 g
Hühnerbrust 300 g
Miesmuscheln 500 g
Calamari 200 g
Riesengarnelen 300 g
Weiße Zwiebeln 1
Gelbe Paprika 150 g
Strauchtomaten 400 g
Safran 1 Tütchen
Hühnersuppe 1 ½ l
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Meeräschen-Bottarga 40 g
Natives Olivenöl extra 5 Esslöffel
Grüne Erbsen 200 g

Zubereitung

Um die Alghero-Paella zuzubereiten, waschen und säubern Sie die Miesmuscheln gründlich (Sie können dem Verfahren folgen, das in der Kochanleitung „Wie man Miesmuscheln reinigt und öffnet“ beschrieben ist), dann geben Sie sie in einen Topf 1, decken ihn mit einem Deckel ab und lassen die Muscheln bei starker Hitze für ein paar Minuten aufgehen 2. Sobald sich alle Miesmuscheln geöffnet haben, filtern Sie den Kochsud und stellen ihn beiseite 3.

Reinigen und schneiden Sie die Tintenfische in Ringe 4 (für mehr Details können Sie den Anweisungen im Video der Kochschule „Wie man Tintenfische reinigt“ folgen), schneiden Sie das Huhn in Stücke 5, und zerbröseln Sie die Wurst mit den Händen 6.

Waschen Sie die gelbe Paprika, entfernen Sie die Samen und die inneren Fasern, und schneiden Sie sie in Streifen 7. Waschen und putzen Sie auch die Tomaten, entfernen Sie die Samen und schneiden Sie sie in Stücke 8. Hacken Sie nun die Zwiebel fein und geben Sie sie zusammen mit 4-5 Esslöffeln extra nativem Olivenöl in die passende Paella-Pfanne (oder eine antihaftbeschichtete Pfanne) mit einem Durchmesser von etwa 32 cm 9.

Dünsten Sie die Zwiebel bei niedriger Hitze an, indem Sie eine Kelle Hühnerbrühe hinzufügen, damit sie nicht verbrennt 10, dann geben Sie die Wurst 11 und das Huhn 12 hinzu.

Braten Sie das Fleisch einige Minuten an, dann fügen Sie die Paprika 13, die Tomaten 14 und schließlich die abgetropften Erbsen 15 hinzu.

Fügen Sie etwas Brühe hinzu (etwa eine Kelle) und den Safran, den Sie in einer kleinen Menge Brühe aufgelöst haben 16, und lassen Sie alles für ein paar Minuten kochen. Geben Sie die Fregola hinzu und rühren Sie um 17, und fügen Sie die restliche Brühe hinzu 18 (wir empfehlen, ein paar Kellen Brühe zurückzuhalten, um sie hinzuzufügen, falls die Paella zu trocken wird);

Decken Sie alles mit dem Kochsud der Miesmuscheln ab, den Sie beiseite gestellt hatten. Lassen Sie die Paella bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten kochen (die Garzeiten der Fregola können variieren: Überprüfen Sie die auf Ihrer Fregolapackung angegebene Kochzeit). Nach 10 Minuten, während derer Sie die Fregola häufig umrühren und bei Bedarf Brühe hinzufügen, geben Sie die Tintenfische 20 hinzu und nach 5 Minuten auch die Garnelen 21.

Nun bleibt nur noch das letzte Element hinzuzufügen: die Miesmuscheln. Entfernen Sie eine der beiden Schalen, die ohne Muschel 22, und fügen Sie die Miesmuscheln gegen Ende der Garzeit zur Paella hinzu 23 (etwa 3 Minuten bevor Sie den Herd ausschalten). Sobald die Alghero-Paella fertig ist, pfeffern Sie nach Belieben und richten Sie sie an. Zum Abschluss reiben Sie reichlich Meeräschen-Bottarga in Scheiben über jeden Teller 24 und, wenn Sie möchten, beträufeln Sie sie mit einem Schuss extra nativem Olivenöl.

Aufbewahrung

Wir empfehlen, die Alghero-Paella maximal ein paar Tage lang in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufzubewahren.

Tipp

Wenn Sie möchten, können Sie frische Bottarga durch Bottarga-Pulver ersetzen.

Wenn Sie es bevorzugen, können Sie Pfeffer durch frischen oder gemahlenen Chili ersetzen.

Wenn Sie keine frischen Erbsen finden, weil sie nicht in Saison sind, können Sie sie durch gefrorene Erbsen ersetzen.

Wenn Sie wie wir die sardische Erde lieben, gibt es viele andere Rezepte zu entdecken, wie die herzhafte Galluresische Suppe!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.